Evdiak Bild von einem Posaunenchor vor dem Friedensheim

Liebevoll gepflegt im Friedensheim in Calw-Stammheim.

Herzlich willkommen im Friedensheim in Calw-Stammheim.

In einem wunderschönen renovierten bzw. neu entstandenen Gebäude, ist es uns, zusammen mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen ein Anliegen, unseren Bewohner:innen Heimat in unserem Hause zu geben – hier soll ein Ort des Friedens sein.

Fakten

0
Platzhalter
0
Platzhalter
0
Platzhalter

Haus mit Tradition

Die Stammheimerin Anna Maria Schlichter ließ 1887 ein Haus für alleinstehende Frauen errichten und nannte es Friedenshort. 1918 übernahm die Liebenzeller Mission das Haus und nutzte es als Erholungsheim für Missionar:innen.

Mit der Zeit wurde es zu einem Seniorenheim umgestaltet und 1988 bis 1990 zu einem Pflegeheim umgebaut. Im Jahr 2012 wurde das Gebäude von der Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.V. gekauft. Das Pflegeheim wird bereits seit 2005 von der 100% Tochter der Schwesternschaft, der EDH-Seniorendienste gGmbH, betrieben.

Behütet wohnen mitten im Zentrum.

Das Friedensheim liegt nicht weit entfernt vom sehenswerten Ortskern von Calw-Stammheim mit Rathaus, evangelischer Kirche, Läden, schönen Fachwerkhäusern und dem idyllischen Schlittenbach. Unsere Einzelzimmer sind freundlich und hell und bieten auch Raum, um noch kleine Möbelstücke selbst mitzubringen. Der schöne, neu angelegte Garten lädt zum Spazieren gehen und Verweilen ein. Viele entdecken hier ihren Lieblingsplatz. Das erste Obergeschoss ist als beschützter Bereich gestaltet, in dem sich auch unsere demenziell veränderten Bewohner:innen wohlfühlen und auch einen direkten Zugang in den beschützten Garten haben.

Platzanfrage

Liebevolle Pflege im Friedensheim.

Das Pflegeteam bietet eine fachlich fundierte und individuelle Pflege. Dabei stehen die Förderung und Erhaltung vorhandener Fähigkeiten im Vordergrund. Für die medizinische Betreuung besteht freie Arztwahl. Wir unterstützen bei der Kontaktherstellung zu Fachärzt:innen, Krankengymnast:innen, Logopäd:innen und Ergotherapeut:innen, ebenso wie zu Sanitätshäusern.

Unser Haus ist auf die Ernährung älterer Menschen eingestellt und serviert abwechslungsreiche, schmackhafte und gesunde Gerichte. Für die schrankfertige Aufbereitung der Haus- und Bewohnerwäsche sorgt eine Wäscherei.

Ebenso bieten wir ein reiches Angebot an Freizeit- und Bildungsaktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik, „Geschichten von damals“, Kochen, Backen und Basteln oder Singen an. Regelmäßig finden Andachten und Gottesdienste statt. Außerdem wird der Gottesdienst aus der Stammheimer Martinskirche direkt in Bild und Ton zu uns übertragen.

Daneben gibt es auch kulturelle Veranstaltungen und wir feiern gemeinsam Feste. Das reiche Engagement Ehrenamtlicher trägt zur Lebensqualität im Hause bei.

Hier kann man Schritt für Schritt Hilfe annehmen.

Im Friedensheim bieten wir eingestreute Kurzzeitpflegeplätze an. Eingestreut bedeutet dabei, dass es sich um reguläre Pflegeplätze handelt, die nicht langfristig freigehalten werden können. Das heißt: Diese Plätze sind kurzfristig zu belegen, wenn sie für den gewünschten Zeitraum verfügbar sind. Nach Ablauf der Kurzzeitpflege ist es prinzipiell möglich, den Kurzzeitpflegeplatz in einen stationären Dauerplatz umzuwandeln. Somit kann Kurzzeitpflege auch als Probewohnen genutzt werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Der Tisch ist gedeckt – setzen Sie sich einfach zu uns.

Der Mittagstisch ist ein Angebot für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen kein Mittagessen mehr zubereiten können oder wollen.

Sie nehmen am Mittagessen im Speisesaal teil und sind in die Tischgemeinschaft integriert.

Kaffee oder Tee – in gemütlicher Atmosphäre.

Die Cafeteria hat immer am ersten Sonntag im Monat geöffnet, von 14.30 – 17.00 Uhr.

Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen sorgen für eine gemütliche Kaffee- oder Teestunde. Auch Besucher:innen von außerhalb sind herzlich eingeladen.

Andachten: Dienstag u. Freitag, 16.15 Uhr Andacht im Gemeinschaftsraum
Gottesdienst: Sonntag 10.00 Uhr Übertragung des Gottesdienstes aus der Martinskirche in Stammheim

Gesundheitliche Versorgungsplanung (gVP) nach Ihren Wünschen.

Sterben und Tod sind Teil des Lebens. Aber es ist ein Leben bis zuletzt.

Jeder möchte seinen Lebensabend in Würde verbringen und deshalb ist es uns ein Anliegen, dass Sie im Krankheitsfall/Notfall medizinisch so behandelt und begleitet werden, wie Sie es gerne möchten. Auch dann, wenn Sie sich selbst nicht mehr dazu äußern können. Das Hospiz- und Palliativgesetz macht es möglich Bewohner:innen in stationären Pflegeheimen Gespräche zur Versorgungsplanung anzubieten.

Gerne können Sie sich auch vorab mit unserem Flyer über das Thema informieren oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf.

Beratung

Ehrenamtliches Engagement macht Vieles erst möglich.

Die vielen Ehrenamtlichen, die sich für unsere Bewohner:innen einsetzen, tragen zur Lebensqualität im Friedensheim bei.

Viele unserer Veranstaltungen oder Angebote sind ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich, z.B. Spaziergänge oder Ausfahrten, ein Hol- und Bringdienst zu Veranstaltungen der Gemeinde oder Kirchengemeinden.

Wir freuen uns auf Ihr Engagement:

  • Begleitung und Beschäftigung unserer Bewohner:innen, z.B. bei Aktivierungsangeboten (Basteln, Musizieren, Kochen/Backen, Gymnastik)
  • Vorlesen und Gespräche
  • Botengänge (z.B. Einkäufe) für unsere Bewohner:innen
  • Spaziergänge
  • „Transportdienste“ der Bewohner:innen zu Veranstaltungen im Hause
  • Bepflanzen und Pflege der Beete für die Bewohner:innen

Allgemein für die Einrichtung:

  • Mithilfe im hauswirtschaftlichen Bereich
  • Garten-/Blumenpflege
  • Mithilfe im Café bzw. beim offenen Mittagstisch

Wir bieten Ihnen:

  • Getränke während des Aufenthaltes im Hause
  • Umfassende Einführung in den Tätigkeitsbereich
  • Fortbildungen
  • Dankesfest/-feier
  • Versicherung bei Unfall

Sprechen Sie uns an – Sie sind herzlich willkommen.

Mit Ihrer Spende können Sie viel Gutes tun.

Sie möchten mit Ihrer Spende ein Projekt direkt vor Ort im Friedensheim unterstützen?

Hier stellen wir Ihnen unser aktuelles lokales Spendenprojekt vor.

Mehrwert für Bewohnerinnen und Bewohner

Es gibt Anschaffungen im Pflegeheim, die kommen ganz den Bewohner:innen zugute, sind aber nicht unbedingt über die vereinbarten Pflegesätze abzudecken. Das können Materialien zur Förderung und Aktivierung sein, ein Tablet, das die Arbeit mit Bildern vereinfacht, ein Sonnenschutz, der in der warmen Jahreszeit das Sitzen draußen angenehm möglich macht oder Tulpenzwiebeln, die nach dem Winter als farbige Frühlingsboten erfreuen.

Mit Ihrer Spende schaffen Sie Mehrwerte für unsere Bewohner:innen. Vielen Dank für Ihre Spende und Ihre Verbundenheit

Spenden

Bei uns ist immer etwas los

Im Friedensheim gibt es in schöner Regelmäßigkeit Veranstaltungen für die Bewohner:innen, die jede Menge Abwechslung und vergnügliche Stunden mit sich bringen. Dazu gehören kulinarische Höhepunkte genauso wie kulturelle. Das Zwischenmenschliche mit den Kontakten zu anderen Menschen steht dabei aber natürlich immer im Mittelpunkt. Hier sehen Sie ein paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit. Um mehr über aktuell geplante Veranstaltungen zu erfahren, fragen Sie einfach unser Team.

  • Eselspaar zu Besuch im Friedensheim

    In der Woche vor Palmsonntag bekam das Friedensheim in Calw besonderen Besuch: das Eselpaar Emerence und Spirou eroberte den Garten des Pflegeheims. Friedlich und freundlich näherten sich die Bewohner und die vierbeinigen Gäste.

    Evdiak Bild von einer Seniorin und einem Esel

Impressionen

Downloads

  • Ärztliche Betreuung und Kooperationen Friedensheim

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Ärztlicher Bericht Friedensheim

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Aufnahmeantrag Friedensheim

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Checkliste Friedensheim

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Friedensheim

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer gesundheitliche Versorgungsplanung

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Friedensheim

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Tagespflege Friedensheim

    Als PDF-Datei herunterladen

Karriere bei der Diakonie-Schwesternschaft

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto Bewohnerin mit Pflegerin, beide in einem Strandkorb sitzend und mit optimistisch fröhlichem Ausdruck

Entdecke unsere offenen Stellen. Wir haben einiges zu bieten.

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto einer Hand, die eine andere Hand umschließt

Vielseitige Möglichkeiten und spannende Aufgaben. Karriere in der Familie.

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Evdiak Portraitbild von Schwester Daniela Bok

    Schwester Daniela Bok

    Einrichtungsleitung

    Telefon 07032 206-2350

    E-Mail d.bok@evdiak.de

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden von Google Maps akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google und die Übertragung von Daten an Google in die USA.

Datenschutzerklärung von Google öffnen
Karte laden