Evdiak Bild von der Pflegeeinrichtung Wiedenhöfer-Stift Herrenberg

Liebevoll gepflegt im Wiedenhöfer-Stift in Herrenberg.

Herzlich Willkommen im Wiedenhöfer-Stift in Herrenberg.

Wir freuen uns, für unsere Bewohner:innen im modernen Neubau weiterhin Pflegeplätze anbieten zu können, so dass sie einen schönen Lebensabend bei uns verbringen können. Wir blicken auf eine lange Geschichte zurück und schlagen nun im Quartier ein neues Kapitel auf.

Fakten

0
Pflegeplätze
0
Wohngruppen mit je
0
Bewohner/-innen

Liebevolle Pflege im neuen Quartier

Die Ursprünge liegen bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts mit dem „Haus Abendruhe“. 1982/1983 wurde das „Altenzentrum“ gebaut – was dann als Seniorenzentrum Wiedenhöfer-Stift bekannt wurde. 2023 bekam das Pflegeheim ein zeitgemäßes, modernes Nachfolge-Gebäude im südlichen Teil des Quartiers der Diakonieschwesternschaft. Direkt an der Brahmsstraße entstand ein vierstöckiges Gebäude mit Innenhof.

Der Neubau Wiedenhöfer-Stift verfügt nun über 90 Pflegeplätze in sechs Wohngruppen mit jeweils 15 Zimmern.

Jede Wohngruppe hat einen eigenen großzügigen Aufenthaltsbereich mit Wohnküche. Alle Zimmer sind Einzelzimmer und mit eigenem Bad, Dusche und WC ausgestattet.

Im 1. OG schließt sich direkt ein Garten an, den auch demenziell veränderte Bewohner:innen nutzen können. Vor dem Pflegeheim ist nach Ende der weiteren Bauabschnitte wieder ein kleiner Park geplant.

Platzanfrage

Familiäres Zusammenleben im Wiedenhöfer-Stift.

Für die ganzheitliche Pflege sind professionelle, hoch qualifizierte Mitarbeiter:innen verantwortlich. Die aktivierende Pflege steht im Mittelpunkt. Die einmal erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten der Bewohner:innen werden weiterhin ganz individuell gefördert.

Für die medizinische Betreuung besteht freie Arztwahl. Bei der Kontaktherstellung zu Fachärzt:innen, Krankengymnast:innen, Logopäd:innen und Ergotherapeut:innen, Sanitätshäusern, Fußpflege und Friseur:innen unterstützen wir gerne.

Beste Voraussetzungen für eine perfekte Pflege.

  • 90 Pflegeplätze
  • helle und freundliche Einbettzimmer mit eigenem Bad, Dusche und WC
  • Anschlüsse für Telefon, Radio und Fernseher
  • Elektronisch verstellbares Pflegebett mit Nachttisch
  • Pflegeschrank und Kleiderschrank
  • Tisch und Stuhl für eine wohnliche Ausstattung
  • je nach Größe des Zimmers kann die Grundausstattung mit privaten Möbeln ergänzt oder ausgetauscht werden.

Unser Haus verfügt über eine eigene Küche. Diese ist auf die Ernährung älterer Menschen eingestellt und serviert abwechslungsreiche, schmackhafte und gesunde Gerichte. Die hauseigene Wäscherei sorgt für die schrankfertige Aufbereitung der Haus- und Bewohnerwäsche. Die unterschiedlichen Angebote des Wiedenhöfer-Stifts sind auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen abgestimmt.

Ein qualifiziertes Team bietet ein reiches Angebot an Veranstaltungen in der Gruppe, aber auch die Einzelbetreuung liegt uns sehr am Herzen. Gymnastik, Gedächtnistraining, Gesellschaftsspiele, Koch und Backen, Basteln und Werken, Singen und Musizieren oder Malen bringen Abwechslung in den Alltag. Dabei sind uns Erfahrungen und Erlebnisse der Bewohner:innen aus früheren Zeiten wichtig.

Daneben gibt es kulturelle Veranstaltungen. Das Feiern von jahreszeitlichen Festen ist für uns selbstverständlich. Andachten und Gottesdienstbesuche, zu denen man auch gebracht werden kann, finden regelmäßig statt.

Bei allen Veranstaltungen werden wir durch ehrenamtliches Engagement tatkräftig unterstützt.

Hier kann man Schritt für Schritt Hilfe annehmen.

Die Kurzzeitpflege bietet eine gute Gelegenheit zur Entlastung pflegender Angehöriger, auch als Übergangslösung nach einem Krankenhausaufenthalt, bis die Pflege in den eigenen vier Wänden wieder eher möglich ist. Wir halten dafür ein Einzelzimmer vor.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Zuhause wohnen und den Tag über bei uns sein.

Zwei Tagespflegeplätze sind ein Angebot für ältere Menschen aus Herrenberg und Umgebung und können von Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr genutzt werden.

Wer tagsüber Hilfe, Betreuung und Gemeinschaft außerhalb der eigenen Wohnung sucht, aber gleichzeitig das eigene Zuhause nicht aufgeben will, ist bei uns herzlich willkommen.

Die Mitarbeiter:innen leisten durch Aktivitäten Hilfe bei der Bewältigung des Alltags, um Fähigkeiten zu erhalten oder verloren gegangene wieder zu gewinnen.

Sie bestimmen, wie viel Hilfe Sie möchten.

Es stehen im Quartier der Diakonieschwesternschaft 71 seniorengerechte Wohnungen, Wohnungen für Alleinstehende und Ehepaare in verschiedenen Größen (33qm – 55qm) zur Verfügung. In jeder Wohnung ist es möglich, einen Hausnotruf installieren zu lassen. Die Bewohner:innen können ihre Mahlzeiten auf Wunsch in der Begegnungsstätte des Pflegeheims einnehmen.

Weitere Zusatzleistungen auf Wunsch:

  • Reinigung des Appartements
  • Wäscheservice
  • Autostellplatz in der Tiefgarage

Die kulturellen und sonstigen Angebote des Wiedenhöfer-Stifts können von den Mieter:innen der Wohnungen in Anspruch genommen werden.

In den nächsten Jahren werden neue betreute Wohnungen an verschiedenen Standorten im Quartier gebaut.

Der Tisch ist gedeckt – setzen Sie sich doch zu uns.

Der Mittagstisch ist ein Angebot für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen kein Mittagessen mehr zubereiten können oder wollen.

Sie nehmen am Mittagessen auf der Wohngruppe oder im Foyer teil und sind in die Tischgemeinschaft integriert.

Kaffee oder Tee – in gemütlicher Atmosphäre.

Das Tagescafé ist mit wenigen Ausnahmen (z.B. Karfreitag oder Silvester) täglich von 14.30 – 16.30 Uhr geöffnet. 

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sorgen für eine gemütliche Kaffee- oder Teestunde. Auch die Besucher:innen sind herzlich eingeladen. Im Sommer gibt es ein erfrischendes Eis mit im Angebot.

Auch Geburtstage unserer Bewohner:innen können hier gegen Voranmeldung gefeiert werden.

Gesundheitliche Versorgungsplanung (gVP) nach Ihren Wünschen.

Sterben und Tod sind Teil des Lebens. Aber es ist ein Leben bis zuletzt.

Jeder möchte seinen Lebensabend in Würde verbringen und deshalb ist es uns ein Anliegen, dass Sie im Krankheitsfall/Notfall medizinisch so behandelt und begleitet werden, wie Sie es gerne möchten. Auch dann, wenn Sie sich selbst nicht mehr dazu äußern können. Das Hospiz- und Palliativgesetz macht es möglich Bewohner:innen in stationären Pflegeheimen Gespräche zur Versorgungsplanung anzubieten.

Gerne können Sie sich auch vorab mit unserem Flyer über das Thema informieren oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf.

Beratung

Ehrenamtliches Engagement macht Vieles erst möglich.

Die vielen Ehrenamtlichen, die sich für unsere Bewohner:innen einsetzen, tragen zur Lebensqualität im Wiedenhöfer-Stift bei. Viele unserer Veranstaltungen oder Angebote sind ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich.

So werden Bewohner:innen beispielsweise zum Gottesdienst im Wiedenhöfer-Stift  und zu „Singen und Musizieren“, einer beliebten Veranstaltung, begleitet. Oder es findet ein Spaziergang in der schönen Gartenanlage statt, bei dem auch interessante Gespräche geführt werden.

Auch das Sommerfest und der Begegnungstag werden durch ehrenamtliche Mitarbeit unterstützt.

Wir freuen uns auf Ihr ehrenamtliches Engagement.

Wenn Sie sich engagieren und unsere Bewohner:innen begleiten wollen, haben wir vielleicht die passende Möglichkeit für Sie.

Sie können sich in folgenden Bereichen engagieren:

  • Begleitung und Beschäftigung unserer Bewohner:innen, z. B: bei Aktivierungsangeboten wie Basteln, Musizieren, Backen
  • Vorlesen und Gespräche
  • Botengänge für unsere Bewohner:innen z. B. Einkäufe
  • Spaziergänge
  • „Transportdienste“ der Bewohner:innen zu Veranstaltungen im Hause

Allgemein für die Einrichtung:

  • Mitarbeit als Tagesgruppenfahrer
  • Mitarbeit in der Caféteria
  • Mithilfe bei Seniorennachmittagen und Geburtstagsfeiern
  • Teilnahme beim ökumenischen Besuchsdienst
  • Mithilfe bei unseren Festen und Veranstaltungen

Wir bieten Ihnen:

  • Getränke während des Aufenthaltes im Hause
  • Umfassende Einführung in den Tätigkeitsbereich
  • Fortbildungen / Schulungen
  • Dankesfeier
  • Versicherung bei Unfall

Sprechen Sie uns an.

Mit Ihrer Spende können Sie viel Gutes tun.

Sie möchten mit Ihrer Spende ein Projekt direkt vor Ort im Wiedenhöfer-Stift unterstützen?
Hier stellen wir Ihnen unser aktuelle lokalen Spendenprojekte vor:

Mehrwert für Bewohnerinnen und Bewohner

Es gibt Anschaffungen im Pflegeheim, die kommen ganz den Bewohner:innen zugute, sind aber nicht unbedingt über die vereinbarten Pflegesätze abzudecken. Das können Materialien zur Förderung und Aktivierung sein, ein Tablet, das die Arbeit mit Bildern vereinfacht, ein Sonnenschutz, der in der warmen Jahreszeit das Sitzen draußen angenehm möglich macht oder Tulpenzwiebeln, die nach dem Winter als farbige Frühlingsboten erfreuen.

Errichtung Demenzgarten im Neubau Wiedenhöfer-Stift

Oft sind Menschen die an einer Demenz erkrankt sind, körperlich noch sehr fit und haben einen entsprechend Bewegungsdrang. Doch aufgrund ihres eingeschränkten zeitlichen- und räumlichen Orientierungsvermögens können sie sich nicht mehr alleine, gefahrlos außerhalb des Stifts aufhalten. Durch den Demenzgarten möchten wir allen Bewohner: innen des Wiedenhöfer-Stifts und deren Angehörigen einen sicheren Aufenthalt in der Natur ermöglichen. Mit einer naturnahen Gestaltung soll der Garten zu Spaziergängen, Pflanzen- und Vogelbeobachtungen anregen. Durch die Jahreszeiten ändert sich der Garten ständig, weshalb es immer etwas Neues zu entdecken gibt und neue Gesprächsgrundlagen geschaffen werden. Zudem soll er viele alltagsvertraute Abläufe und Erinnerungen wiederaufleben lassen. Dies geschieht unter anderem durch verschiedene Bepflanzungen und Kräuter, die gerochen, gehört, gesehen, geschmeckt und gefühlt werden können. Auch gemeinsame Tätigkeiten im Garten werden dadurch ermöglicht.

Mit Ihrer Spende schaffen Sie einen sehr großen Mehrwert für unsere Bewohner:innen. Vielen Dank für Ihre Spende und Ihre Verbundenheit.

Spenden

Bei uns ist immer etwas los

Im Wiedenhöfer Stift in Herrenberg gibt es in schöner Regelmäßigkeit Veranstaltungen für die Bewohner:innen, die jede Menge Abwechslung und vergnügliche Stunden mit sich bringen. Dazu gehören kulinarische Höhepunkte genauso wie kulturelle. Das Zwischenmenschliche mit den Kontakten zu anderen Menschen steht dabei aber natürlich immer im Mittelpunkt. Hier sehen Sie ein paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit. Um mehr über aktuell geplante Veranstaltungen zu erfahren, fragen Sie einfach unser Team.

  • Infoveranstaltung

    Am 6. Juni 2025 fand am Vormittag im Weidenstüble eine Informationsveranstaltung der Maltester - bei Kaffee und Brezeln statt.

    Evdiak Bild von einer Veranstaltung bei der Senioren an unterschiedlichen Tischen sitzen und einem Mann der Malteser zuhören
  • Evdiak Bild von einem Saal, Senioren sitzen an Tischen

    Frühlingsfest im Betreuten Wohnen

    Am 10.04.25 konnten wir vom Betreuten Wohnen ein Frühlingsfest im neu renovierten "Weidenstüble" feiern.

  • Musikalischer Herbstvormittag

    Als Pflegeheim mit vielen älteren Menschen freuen wir uns immer, wenn auch junge Menschen ins Haus kommen. Dazu arbeiten wir gerne mit Schulen oder Kindergarten zusammen. Am 11. November 2024 - mitten im Herbst - war es wieder soweit: Vom Schickhardt-Gymnasium in Herrenberg kamen über 50 Schüler und Schülerinnen aus den Singklassen 5 und 6 zu uns, um ihre Darbietungen aufzuführen.

    Evdiak Bild von einem Kinderchor, der singt und einem Seniorenpublikum
  • Betreutes Wohnen feierte Zwiebelkuchenfest

    Am 1. Oktober 2024 feierten die Bewohner:innen vom Betreuten Wohnen des Wiedenhöfer-Stifts - im Raum der Begegnung - nachmittags ein „Zwiebelkuchenfest“. Rund um das Thema „Herbst“ gestaltete Erna Gerber ein Programm für ein fröhliches Beisammensein. Es wurden Rätsel geknackt, in Begleitung mit dem Akkordeon Lieder gesungen sowie herbstliche Bräuche und Sprichwörter in Erinnerung gerufen.

Downloads

  • Ärztliche Betreuung und Kooperationen Wiedenhöfer Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Ärztlicher Bericht Wiedenhöfer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Aufnahmeantrag Wiedenhöfer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Checkliste Wiedenhöfer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Ehrenamt im Wiedenhöfer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer gesundheitliche Versorgungsplanung

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Wiedenhöfer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Wiedenhöfer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

Karriere bei der Diakonie-Schwesternschaft

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto Bewohnerin mit Pflegerin, beide in einem Strandkorb sitzend und mit optimistisch fröhlichem Ausdruck

Entdecke unsere offenen Stellen. Wir haben einiges zu bieten.

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto einer Hand, die eine andere Hand umschließt

Vielseitige Möglichkeiten und spannende Aufgaben. Karriere in der Familie.

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Evdiak Portraitbild von Christine West

    Christine West

    Einrichtungsleitung

    Telefon 07032 206-1120

    E-Mail c.west@evdiak.de

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden von Google Maps akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google und die Übertragung von Daten an Google in die USA.

Datenschutzerklärung von Google öffnen
Karte laden