• KONTAKT
  • PRESSE
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • INTERN
Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider
  • Startseite
  • Über uns
  • Pflegeheime
  • Wohnen im Alter
  • Hilfe zu Hause
  • Quartier
  • Hotel
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Pflege
    • Pflegefachkraft
    • Altenpflegehilfskraft
  • Familienpflege
    • Praxisintegrierte Ausbildung
    • Schulfremdenprüfung
    • Bewerbung
    • Offene Stellen
    • Termine
    • Video
  • Hotelfach
  • Hauswirtschaft
    • Ausbildung
    • Voraussetzungen
  • Biblisch-diakonischer Kurs
  • Freiwilligendienste
  • Bewerbung

                 

Startseite - Ausbildung - Familienpflege - Schulfremdenprüfung

Berufsbild

Schulfremdenprüfung

An unserer Schule können Sie auch einen Vorbereitungskurs zur Teilnahme an der Schulfremdenprüfung besuchen. Der Umfang beträgt insgesamt 200 Unterrichtseinheiten an 21 Studientagen. Diese gliedern sich in acht 2-3-tägige Studienmodule, fünf davon als Webinar, der Rest in den Räumlichkeiten der Evang. Berufsfachschule in Korntal.
Verbindlicher Einführungstag: 10. Oktober 2025

Zielgruppe des Vorbereitungskurses sind Personen, die als Nichtfachkräfte im Arbeitsfeld der Familienpflege arbeiten, bereits Berufserfahrung haben und nun einen qualifizierten Abschluss erlangen möchten.


Fachbereiche

Die Studientage bzw. das Selbststudium zur Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung umfasst die Fachbereiche:

  • Pflege – Theorie und Praxis
  • Pädagogik (Psychologie / Psychiatrie / Pädagogik)
  • Hauswirtschaft  – Theorie und Praxis
    (Hauswirtschaftliche Fachkunde, Nahrungsmittelzubereitung)
  • Berufs- und Rechtskunde
  • Deutsch


Ablauf

  • Zeitraum Studientage: Herbst 2025 – September 2027
  • Prüfungszeitraum und Kolloquium: Mai – September 2027


Zugangsvoraussetzungen

Nachweis über folgende Praktika bzw. praktische Tätigkeiten in den Bereichen:

  • Hauswirtschaft
  • Erziehung
  • Entbindungs- und Säuglingspflege
  • Altenpflege
  • Pflege von Menschen mit Behinderung oder Krankenpflege

mit einer Dauer von je mindestens 4 Wochen (156 Stunden) bzw. entsprechend einschlägige Tätigkeiten von jeweils mindestens 8 Wochen Dauer.
Zusätzlich mindestens 1600 Stunden fachpraktische Ausbildung in einer geeigneten Ausbildungseinrichtung, davon mindestens 400 Stunden als angeleitete Fachpraxis. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die obere Schulaufsichtsbehörde (RP Stuttgart).


Kosten

Die Kosten betragen 3.050 € zzgl. Prüfungsgebühren (ca. 300 €) und Kosten für Fachliteratur.

 

Für weitere Informationen laden Sie sich unseren Flyer zur Schulfremdenprüfung sowie unsere Seminarübersicht herunter.

 

Hier geht es zur Bewerbung online ...
 Aanen Foto Homepage

Kontaktperson:
Familienpflegeschule
Juliane Aanen
Telefon 07032 206-2026
Kontakt per E-Mail

Weitere Informationen Familienpflege
Seminarübersicht Schulfremdenprüfung
Flyer-Fachtag-Gespräche_führen
Trägerzertifikat AZAV Familienpflegeschule
Maßnahmenzertifikat AZAV Familienpflegeschule
Leitbild Familienpflegeschule
Flyer Familienpflege
Liste Ausbildungsstellen
Flyer Schulfremdenprüfung
Copyright ©2014-2025 Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.V.