Startseite

Familienpflege – so bunt wie das Leben

Familienpfleger:in ist ein spannender Beruf, der aufgrund der vielfältig vermittelten Kompetenzen zahlreiche berufliche Möglichkeiten eröffnet.

Familienpfleger*innen sind Expert:innen der praktischen Alltagsgestaltung und unterstützen durch pädagogische, hauswirtschaftliche und pflegerische Leistungen.

In der klassischen ambulanten Familienpflege sorgen sie als Fachkräfte dafür, das Leben einer ganzen Familie in Gang zu halten, wenn Familien mit Kindern ihren Lebensalltag und den Haushalt nicht mehr selbst gestalten und bewältigen können, z. B. bei Krankheit, Entbindung, Überlastung oder bei psychosozialen Problemen.

Diese Kompetenzen sind aber auch in vielen anderen Hilfefeldern gefragt, in denen Menschen mit Unterstützungsbedarf in familienähnlichen Systemen zusammenleben: Ob es um Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen oder Demenz, um Pflegeeinrichtungen oder um Einrichtungen der Jugendhilfe und Kinderbetreuung geht – durch die Ausbildung in der Familienpflege öffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven.

Wir bieten die Ausbildung als praxisintegrierte Ausbildung an. Das bedeutet, dass sich schulischer Blockunterricht von zwei bis 4 Wochen mit der praktischen Ausbildung in einer Ausbildungseinrichtung abwechselt. Praktische Ausbildungsstellen sind Einrichtungen, die Familienpflege anbieten, z.B. Diakonie- und Sozialstationen, oder andere Einrichtungen mit familienähnlichen Strukturen wie z.B. Wohngruppen für Jugendliche, Behinderte oder Demenzerkrankte.

Familienpfleger:in ist ein anspruchsvoller Beruf: Neben der Vermittlung fundierter praktischer und theoretischer Kompetenzen ist es uns wichtig, dass durch die Schulgemeinschaft auch Ihre persönlichen und sozialen Schlüsselkompetenzen gefördert und entwickelt werden.

Die Evangelische Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege Korntal ist seit März 2013 zertifiziert nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Wir können Bildungsgutscheine entgegennehmen.

Nähere Informationen finden Sie hier:

Den Flyer über die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Familienpfleger:in" finden Sie hier.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.