Die Diakonie-Schwesternschaft setzt ein starkes Zeichen am Internationalen Tag der Pflege

Herrenberg, 19. Mai 2025. Die Diakonieschwesternschaft nutzte den 12. Mai 2025, um das Thema Pflege einmal mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Der Internationale Tag der Pflege, seit 1965 vom International Council of Nurses ins Leben gerufen, erinnert an die rund 28 Millionen Menschen, die weltweit tagtäglich das Rückgrat unseres Gesundheitssystems bilden. Ob in Kliniken, Pflegeheimen oder in der häuslichen Versorgung, ohne sie wäre unser Gesundheitssystem kaum denkbar.

Unter dem Motto „Mach Dich stark für die Pflege“ macht die aktuelle Kampagne deutlich: Pflege verdient mehr als Anerkennung in Worten. Sie braucht bessere soziale Absicherung für pflegende Angehörige, flexiblere Unterstützungsleistungen und eine verlässliche Finanzierung durch eine Pflegevollversicherung. Diese Forderungen sind längst überfällig, denn Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist ein Lebenswerk voller Hingabe und Verantwortung.

Auch die Diakonieschwesternschaft in Herrenberg hat diesen Tag genutzt, um ein starkes Signal zu senden – nicht nur nach außen, sondern vor allem nach innen.
Als sichtbares Zeichen der Wertschätzung überreichten die drei Vorstände Michael Köhler, Heidrun Kopp und Kathrin Ehret an diesem Tag allen Mitarbeitenden in den Einrichtungen und der Verwaltung einen besonderen Dank: einen individuell gestalteten Rucksack im neuen Corporate Design. Ein symbolträchtiges Geschenk, das nicht nur praktisch ist, sondern auch die Verbundenheit und Anerkennung ausdrückt, die jeder einzelne Mitarbeiter verdient.

Dieser neue Rucksack ist mehr als nur ein Gegenstand – er steht für den Zusammenhalt, die Stärke und die unermüdliche Leistung aller Pflegenden bei der Diakonieschwesternschaft. Mit dieser Geste bringt das Unternehmen zum Ausdruck, wie wichtig es ist, die Menschen, die jeden Tag für andere da sind, sichtbar zu würdigen und zu unterstützen.

„Unser Claim ‚Willkommen in der Familie‘ steht nicht nur auf dem Rucksack groß und sichtbar – er ist das Herzstück unserer Unternehmenskultur“, erklärt Vorstand Michael Köhler. „Mit dieser Aktion wollten wir unseren Mitarbeiter:innen zeigen: Ihr seid nicht nur Teil eines Teams, sondern Teil einer Familie, die zusammenhält und gegenseitig füreinander da ist. Gerade in der Pflege ist dieses Gefühl der Gemeinschaft und Wertschätzung unverzichtbar“, so Köhler.

Pflege ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die uns alle betrifft. Der Internationale Tag der Pflege hat einmal mehr gezeigt: Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass diejenigen, die pflegen, die Unterstützung erhalten, die sie verdienen – und das nicht nur an einem Tag im Jahr.