Eine einzigartige Fotoausstellung im Herzen des Quartiers der Schwesternschaft

Herrenberg. Am 21. Mai 2025, öffnete um 16:00 Uhr im schönen Garten zwischen dem alten und dem neuen Wiedenhöfer-Stift eine ganz besondere Ausstellung:
„Das Leuchten des Alters“. Diese Vernissage ist weit mehr als eine bloße Schau von Fotografien – sie ist eine tief empfundene Hommage an die Menschen, die unsere Gesellschaft mit ihrer Lebensgeschichte und Erfahrung bereichern.
Eingeladen waren alle Bewohner, Anwohner, Angehörige sowie Interessierte, die bei dem Auftakt dieses bewegenden Projekts dabei sein wollten. Eröffnet wurde die Vernissage von Heidrun Kopp, Theologischer Vorstand der Diakonieschwesternschaft Herrenberg.

Der Fotograf Johannes Bichmann hat mit großer Sensibilität und Respekt 30 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Wiedenhöfer-Stift, der Tagespflege Herrenberg und dem Betreuten Wohnen Herrenberg porträtiert. Seine Bilder fangen nicht nur das sichtbare Alter ein, sondern erzählen von Würde, Lebensfreude und der unverwechselbaren Schönheit, die das Alter mit sich bringt.
Die Porträts zeigen Menschen, deren Geschichten oft im Alltag übersehen werden – doch hier treten sie ins Rampenlicht.

Ein besonderes Merkmal dieser Ausstellung ist ihre Verteilung innerhalb der gesamten Gartenanlage des Quartiers. Wer „Das Leuchten des Alters“ vollständig erleben möchte, wird eingeladen, durch die verschiedenen Bereiche des Gartens zu schlendern. An vielen unterschiedlichen Orten, wohlüberlegt platziert, hängen die Fotos – so entsteht ein Spaziergang, der zum Verweilen und Nachdenken einlädt. In ruhiger Atmosphäre können Besucher die Bilder betrachten und sich von der Vielfalt und Tiefe der Persönlichkeiten berühren lassen.

Ein innovatives und zugleich sehr persönliches Element ergänzt die Ausstellung: An zahlreichen Bildern befindet sich ein QR-Code, der mit dem Smartphone gescannt werden kann. Über diesen digitalen Zugang öffnet sich eine kleine, aber eindrucksvolle Beschreibung der porträtierten Person. So erfahren die Besucher mehr über die Lebenswege, Erlebnisse und Gedanken hinter den Gesichtern. Dieses interaktive Format schafft eine Brücke zwischen Bild und Geschichte und macht die Ausstellung zu einem Erlebnis, das über das Visuelle hinausgeht.

Heidrun Kopp bringt die Intention hinter „Leuten des Alters“ auf den Punkt: „Wir wollten den älteren Menschen ein Gesicht geben und die Schönheit jedes Einzelnen herausstellen. Es geht darum, die oft verborgene Vielfalt und Lebendigkeit im Alter sichtbar zu machen.“
Mit diesen Worten wird klar, wie sehr das Projekt auf Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit basiert.

Die Ausstellung wird voraussichtlich bis Ende August in der Gartenanlage des Quartiers zu sehen sein. Damit bietet sich über die Sommermonate hinweg eine wunderbare Gelegenheit, das Quartier nicht nur als Wohn- und Lebensraum, sondern auch als Ort der Begegnung und des Austauschs zu erleben.
Besucher können sich dabei Zeit nehmen, um in aller Ruhe durch den Garten zu flanieren, die Fotos zu entdecken und durch die zusätzlichen Informationen mittels QR-Codes eine tiefere Verbindung zu den porträtierten Menschen aufzubauen.

Termin und Ort:
Vernissage am 21. Mai 2025, 16:00 Uhr
Gartenanlage zwischen altem und neuem Wiedenhöfer-Stift, Quartier der Schwesternschaft, Herrenberg

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Bis Ende August 2025, ganztägig zugänglich innerhalb der Gartenanlage