Literarisch-musikalischer Nachmittag
Herrenberg, 20. März 2023. Die Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal lädt am Gründonnerstag, den 06. April 2023, zum Literarisch-musikalischen Nachmittag in die Mutterhauskirche Herrenberg ein.
Der Literarisch-musikalische Nachmittag hat mittlerweile seit über 30 Jahren Tradition und ist beim Publikum sehr beliebt. Bei der diesjährigen Veranstaltung bestreitet Pfarrerin Ulrike Nuding den literarischen Teil mit biblischen Balladen des Dichters und Pfarrers Dr. Reiner Strunk.
Von Wolfgang A. Mozart erklingt das Oboenquartett in F-Dur. Es musizieren Christine Knoll (Oboe), Günter Knoll (Violine), Friedeborg Keller (Viola) und Ulrich Gundert (Violoncello).
Die Veranstaltung findet in der Mutterhauskirche, Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg statt und beginnt um 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Musikalischer Wochenschluss am 11. März 2023
Stirling-Quintett
Herrenberg, 28. Februar 2023. Die Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal lädt am Samstag, den 11. März 2023, zum Musikalischen Wochenschluss in die Mutterhauskirche Herrenberg ein.
Beim Musikalischen Wochenschluss am 11. März 2023 ist das Stirling-Quintett zu Gast. Die fünf Musikerinnen – allesamt Absolventinnen der Stuttgarter Musikhochschule – sind große Könnerinnen ihres jeweiligen Fachs. Es spielen Sabine Beisswenger (Flöte), Monika Wunder (Oboe), Stefanie Faber (Klarinette), Arlette Probst (Fagott) und Christina Kloft (Horn).
Auf dem Programm in der Mutterhauskirche stehen Bläserquintette von Franz Danzi, einem Wegbereiter der deutschen Romantik und Gustav Holst, dem englischen Komponisten des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit ganz besonderer, eigenständiger Prägung zwischen Spätromantik und Moderne. Außerdem erklingen die „Five Easy Dances“ des US-amerikanischen jüdischen Komponisten ungarischer Herkunft Denes Agay.
Die Liturgie hält Pfarrer Günter Knoll.
Der Musikalische Wochenschluss findet in der Mutterhauskirche, Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg statt und beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
50 Jahre Engagement
Mutterhaus-Organist Eberhard Wieland wird geehrt
Herrenberg, 27. Februar 2023. Die Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal lädt am Sonntag, 19. März 2023 um 9:30 Uhr in die Mutterhauskirche zum Gottes-dienst ein, in dem Eberhard Wieland für sein Engagement geehrt wird.
Vor 50 Jahren – im Jahr 1973 – übernahm Eberhard Wieland den Organistendienst im Mutterhaus der Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal. Am Anfang umfasste sein Auftrag die Wochenschlussgottesdienste und Gottesdienste im Kirchsaal am ersten und dritten Sonntag im Monat. Mit der Einrichtung des Pfarrbezirks Herrenberg-Ost fanden dann jeden Sonntag und an Festtagen Gottesdienste statt – seit nunmehr 25 Jahren nicht mehr im Kirchsaal, sondern in der Mutterhauskirche. Immer saß Eberhard Wieland auf der Orgelbank und erfreute die Gemeinde mit seinem kompetenten Spiel.
Für 50 Jahre unermüdliche und treue Dienste als Organist am Mutterhaus wird Eberhard Wieland im Gottesdienst geehrt. Musikalisch mitgestalten wird den Gottesdienst sein Sohn Friedemann Johannes Wieland, erster Organist und Kantor am Ulmer Münster.
Musikalischer Wochenschluss am 11. Februar 2023
Latinos Clássicos
Herrenberg, 27. Januar 2023. Die Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal lädt am Samstag, den 11. Februar 2023, zum Musikalischen Wochenschluss in die Mutterhauskirche Herrenberg ein.
Beim Musikalischen Wochenschluss am 11. Februar 2023 sind in der Mutterhauskirche „Latinos Clássicos“ zu Gast. Der Name ist Programm: Der Gitarrist Mateus Dela Fonte und der Flötist Vitor Diniz brechen alle Barrieren zwischen europäischer klassischer Musik und lateinamerikanischer Popularmusik. Beide Musiker stammen aus Brasilien. Ihre musikalische Ausbildung führte sie nach Deutschland, wo sie sich begegneten und ein Duo gründeten. Von Anfang an beschäftigten sie sich in ihrer gemeinsamen musikalischen Arbeit mit unterschiedlichen Epochen und Musikstilen der europäischen klassischen Musik und immer wieder mit Werken und Komponisten Lateinamerikas, insbesondere Brasiliens.
Beim Musikalischen Wochenschluss liegt ihr Programmschwerpunkt mit Werken von Marin Marais, Maurice Ravel und Georges Bizet auf französischen Komponisten, die sich von Spanien inspirieren ließen. Zum Abschluss erklingt virtuose und lebensfrohe Musik aus Brasilien.
Die Liturgie hält Pfarrer Günter Knoll.
Der Musikalische Wochenschluss findet in der Mutterhauskirche, Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg statt und beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
„Du bist ein Gott, der mich sieht!“ - Abend zur Jahreslosung 2023
Herrenberg, 18. Januar 2023. Die Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal lädt am Donnerstag, 26. Januar 2023, um 18 Uhr ins Mutterhaus zu einem Abend zur Jahreslosung mit Grafikdesignerin Dorothee Krämer ein.
Seit 2005 entwickelt die Grafikdesignerin Dorothee Krämer, die auch ganz als Grafikerin für un-sere Schwesternschaft arbeitet, in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendwerk Württemberg ein Bildmotiv zur Jahreslosung. „Es braucht Zeit und Herzblut, bis das Motiv zur Jahreslosung entstanden ist", sagt Dorothee Krämer.
An diesem Abend erzählt Dorothee Krämer davon, wie ihr Bildmotiv zur Jahreslosung 2023 entstanden ist. Sie bringt Skizzen und Bildentwürfe mit und lässt uns an ihrem kreativen Prozess teilhaben, bis aus Ideen und Versuchen, Postkarten und Poster werden.
Der Abend findet im Mutterhaus in der Gartenhalle, Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg statt und beginnt um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Musikalischer Wochenschluss am 21. Januar 2023
Herrenberg, 10. Januar 2023. Die Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal lädt am Samstag, den 21. Januar 2023, zum Musikalischen Wochenschluss in die Mutterhauskirche Herrenberg ein.
Der erste Musikalische Wochenschluss des Jahres steht unter der Überschrift „barock – galant – romantisch“. Es erklingen Sonaten und Orgelwerke aus drei Jahrhunderten von G. Muffat, A. Vivaldi, C. Ph. E. Bach und J. G. Rheinberger. Es musizieren Christine Knoll (Oboe), Günter Knoll (Violine) und Manuel Knoll (Orgel).
Die Liturgie hält Pfarrer Günter Knoll.
Der Musikalische Wochenschluss findet in der Mutterhauskirche, Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg statt und beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Gestärkt ins neue Jahr - Neuausrichtung des Hotels am Schlossberg
Herrenberg, 09. Januar 2023. Das Hotel am Schlossberg, das zur Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal gehört, startet ins neue Jahr mit einem neuen Look, neuer Homepage und vielen attraktiven Angeboten.
„Die letzten Jahre der Pandemie haben gezeigt, in welchen Bereichen des Hotels großes Potenti-al steckt und wie wir dadurch unser Hotel noch attraktiver machen können“, erklärt Kathrin Ehret, Kaufmännischer Vorstand der Evangelischen Diakonieschwesternschaft und verantwortlich für den Hotelsektor. Hoteldirektorin Sabine Speidel und ihr Team haben die vergangenen Monate intensiv genutzt um das Hotel neu auszurichten und für die Zukunft abzusichern.
„Zukünftig werden wir nicht nur Tagungen anbieten, sondern beispielsweise auch Urlaub für Pflegebedürftige und ihre Angehörige. Die Pandemie hat verdeutlicht, welche Bedürfnisse viele Menschen derzeit tatsächlich haben und was sie bewegt, darauf wollen wir verstärkt eingehen. Welches Hotel kann sonst auf ein eigenes Netzwerk mit Tagespflege und einem eigenen mobilen Dienst zurückgreifen. Wenn das Angebot gut angenommen wird, werden wir dazu noch weitere Zimmer barrierefrei ausbauen“ erklärt Sabine Speidel. Für die Mitarbeitenden bei der Evangelischen Diakonieschwesternschaft gibt es bereits seit Jahren ein umfangreiches und bewährtes Fortbildungsangebot. Dieses wird nun auch externen Interessierten angeboten.
„Da im Hotel nicht nur Tagungen abgehalten werden, sondern durch die Mutterhauskirche, die Räumlichkeiten und das Gartenambiente auch Trauungen oder Familienfeste gefeiert werden, war auch der Begriff Tagungshotel einfach nicht mehr passend“, erklärt Sabine Speidel. Um für die Zukunft noch besser gerüstet zu sein, wurde für das Hotel eine eigene GmbH gegründet, die DS Hotel GmbH. Die Geschäftsführung übernehmen Kathrin Ehret und Sabine Speidel.
„Mit neuem Logo, neuer Homepage und neuen Angeboten blicken wir positiv in die Zukunft und freuen uns, dass das Hotel den neuen Weg einschlägt“, sagt Kathrin Ehret.
Diakonie in unserer Zeit – 2. Ausgabe 2022 erschienen
Hat Gott Humor? Was würden Sie sagen?
Es gibt einen Zusammenhang von Humor und christlichem Glauben. Wer könnte davon besser erzählen als Dr. Gisela Matthiae, Theologin und Clownin? In unserer aktuellen Ausgabe Diakonie beschäftigen wir uns intensiver mit dem Thermenschwerpunkt „Humor“. Wunderbare Karikaturen von Peter Gaymann kommen dabei nicht zu kurz.
Humor und Lachen sind göttliche Geschenke. Immanuel Kant soll geäußert haben: „Voltaire sagte, der Himmel habe uns zum Gegengewicht gegen die vielen Mühseligkeiten des Lebens zwei Dinge gegeben: die Hoffnung und den Schlaf. Er hätte noch das Lachen dazu rechnen können.“
Lachen ist die beste Medizin. Das besagt ein altes Sprichwort. Und das stimmt, denn beim Lachen atmet man dreimal so viel Sauerstoff ein wie im Normalzustand. Das regt neben dem Herz-Kreislauf-System auch noch den Stoffwechsel an. Und das ist noch lange nicht alles. Weil Lachen so gesund ist, hat Dr. Eckart von Hirschhausen die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN gegründet.
Humor gehört zu unserer Schwesternschaft wie das Atmen zum Leben. Auch zu unserer Professionalität in der Pflege gehört der Humor. Er ist in der Familienpflege genauso wichtig wie in der Altenpflege. Davon erzählen verschiedene Mitarbeiterinnen sehr anschaulich und mitreißend.
Die Ausgabe 02-2022 steht über unser Archiv „Diakonie in unserer Zeit" (Herrenberger Beiträge) zum Download bereit.
Offenes Singen im Advent am 11. Dezember 2022
Herrenberg, 23. November 2022. Die Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal lädt am Sonntag, den 11. Dezember 2022, zu einem Offenen Singen in die Mutterhauskirche ein.
Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Jörg M. Sander (Freudenstadt) werden beim Offenen Singen Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit in Erinnerung gerufen, aufgefrischt und eingeübt. Das gemeinsame Singen soll allen Beteiligten Freude machen und auf die bevorstehende Festzeit einstimmen.
Das Offene Singen findet in der Mutterhauskirche, Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg statt und beginnt um 15:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Dichterlesung mit Walle Sayer am 10. November 2022
Herrenberg, 28. Oktober 2022. Die Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal lädt am Donnerstag, den 10. November 2022, um 19:00 Uhr zur Dichterlesung in die Mutterhauskirche Herrenberg ein.
Unter dem Titel „Das Zusammenfalten der Zeit“ hat der Horber Dichter Walle Sayer im September dieses Jahres einen Band mit lyrischen Prosaminiaturen veröffentlicht. Auf engstem Raum - manchmal sind es nur zehn bis zwanzig Zeilen - kann man da ganze Romane lesen. Walle Sayer ist ein Meister der kleinen Form und ein Sprachkünstler, der auf Hochdeutsch schreibt und dabei doch seiner schwäbischen Mundart ganz nahe bleibt.
Im Laufe seines Dichterlebens ist er mit namhaften Stipendien und Auszeichnungen bedacht worden und gehört mittlerweile zu den wichtigsten deutschsprachigen Lyrikern. Walle Sayer ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und im Deutschen PEN.
Seine Lesung in der Mutterhauskirche der Evangelischen Diakonieschwesternschaft wird umrahmt mit Kompositionen und Improvisationen für Oboe solo durch Christine Knoll. Einführung und Moderation: Günter Knoll.
Die Dichterlesung findet in der Mutterhauskirche, Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg statt und beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Autor signiert seine Bücher im Anschluss an die Lesung. Die Lesung wird veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Schäufele.